Bericht von der JHV

14. Februar 2023
Sehr informative und konstruktive JHV am Freitagabend in der Gaststätte Ziegenbruch.

Nachdem AbtL Alex Meyer alle 32 Abwesenden sehr herzlich begrüßt hatte, startete er sogleich seinen Bericht, u.a. über die im vergangenen Jahr errichtete neue Tor – und Zaunanlage sowie über derzeit noch  lfd. Maßnahmen/Neuerungen im Umkleide – und Sanitärbereich und beim Thekenschrank im Clubhaus.
Die Stadt ist tätig gewesen und hat die Bäume / Hecken rund um das Vereinsgelände schön zurückgeschnitten. Der große Baum an Platz 7 wird noch entfernt werden, so dass auch da mehr Licht für den Platz verfügbar ist. 
Ein Defibrillator wird noch angeschafft, unterstützt zu 2/3 der Kosten durch die Volksbank.

Weitere Neuigkeit: Eine neue Zusammenarbeit (initiiert durch Vereinstrainer Nico) mit HEAD / WILSON. Gewisse Artikel werden wir im Clubhaus verfügbar haben und können erworben werden (Bälle/Griffbänder). 

Erfreuliche Entwicklung bei der Mitgliederzahl: mit 203 seit Jahren mal wieder über der Schallgrenze von 200.  

Ebenso erfreulich ist die Trainersituation (4 Trainer): Nico, Andrej, Rita & Christian Röhr. Die Trainerplätze wechseln von 3/4 auf 7/8. 
Neue Vereinsjacke: Ab Sommer wird die neue Fleecejacke in grauer Vereinsfarbe und in unterschiedlichen Größen für Damen/Herren/Kinder verfügbar sein verfügbar sein. Zu bestellen bei Birger und/oder Patrick (per Vorkasse).

Finanzvorstand: Hannes Hülf berichtet über Finanzen und Jugendleitung und geht dabei zwangsläufig auf gestiegene Platzaufbereitungskosten, Versicherungsbeitrage und Reinigungskosten ein. 
Im Jugendbereich haben Steffi Weber/Jamina Bischof/Nina Petring im Jahr 2021. Es gibt 6-7 Kindergruppen, die im Winter in Häger spielen. Maximal 5 Kinder sind pro Gruppe vorgesehen, damit der Lernerfolg groß bleibt. Insgesamt konnten wir 20 Kinder für den Tennissport begeistern. Steffi erwähnt, dass wir in Sachen Jugendarbeit auf einem sehr guten Weg seien.

Sportliche Leitung: Jan-Christoph Keller startet seinen Bericht mit einem Rückblick auf die Vereinsmeisterschaften in 2022. Eine sehr schöne vereinsinterne Veranstaltung, die großen Anklang findet. Leider konnten die Vereinsmannschaften wiederholt nicht in allen Kategorien ganz ausgespielt werden. Ein neuer Spielturniermodus wird daher angedacht.
Der TuS Spenge Tennis hatte 8 Mannschaften in den Meisterschaftsrennen. Die Herren 65 und die Damen 40 sind aufgestiegen - Herzlichen Glückwunsch ! Der aktuelle Winterspielbetrieb wird mit den HERREN und den HERREN 50 bestritten. 
Im WTV-Pokal hatten wir 4 Mannschaften im Rennen. Für 2023 planen wir möglicherweise 5-6 Mannschaften, weil der WTV-Pokal auf hohe Akzeptanz im Verein stößt. Hierbei finden jeweils 2 Einzel - und 1 Doppelbegegnung gleichzeitig statt. 

Die SPENGE OPEN 2022 waren mit 139 Teilnehmern ein toller Erfolg. Nicht zuletzt auch, weil wir Gewinner aus unseren eigen Reihen hatten: Nico war Gewinner der Herren A. Jan Hoffmann war Sieger der Herren B. Ein großer DANK geht an alle Helferinnen und Helfer. In 2023 wird wieder viel Hilfe benötigt. 

Ein Ausblick auf 2023: 12 Mannschaften im Meisterschafts-Spielbetrieb werden angestrebt. 

Die SPENGE OPEN werden vom 24.7.-30.7. 2023 stattfinden. Stand heute: Bereits 31 Anmeldungen. 

Festausschuss: Silke Frommann berichtet über die Planungen in diesem Jahr. Dazu gehören Herforder Pils Cup, VINO-Cup, ein Bier-Tasting Event, eine Weihnachtsaktion und einiges mehr. Sie freut sich auch in diesem Jahr auf eine rege Teilnahme.

Kassenprüfer: Gerhard Knemeyer beginnt seinen Kassenprüfbericht mit einem großen Dankeschön an den Vorstand für ihre großartige Arbeit und unterstreicht, welche großartige Atmosphäre im Verein herrsche. Dann berichtet er stellvertretend für Dieter Budde/Thomas Petry (die ihre Abwesenheit entschuldigen lassen) über die Kassenprüfung und dass keine Unregelmäßigkeiten festgestellt worden sind. 
Es folgt die einstimmige Entlastung von Finanzvorstand und Abteilungsleitung.
Somit sind Finanzvorstand und Abteilungsleitung entlastet.
Neue  Kassenprüferin wird Karin Maschmann, die im kommenden Jahr zusammen mit Dieter Budde die Kassenprüfung vornehmen wird.
Als neue Jugendleiterin wird Steffi Weber gemeinsam mit Jamina Bischof und Nina Petry die Aufgaben in der Jugendleitung angehen.

Alex Meyer berichtet über den Neubau des Terrassendachs und den Zählerschrank. Die Fördersumme betrug 76.000€. Geplant ist eine Fertigstellung im März/April. Weitere zukünftige Projekte sollen die Installation einer Photovoltaikanlage umfassen. 

Mitgliederbeiträge und Getränkepreise. Roger Scheffler bestätigt, dass die Getränkepreise stabil bleiben. Bei den Mitgliederbeiträgen sei der Verein jedoch gezwungen, diese zu erhöhen, um die Kostensteigerungen aufzufangen. Im Rahmen dieser Überlegungen wurde eine Vergleichsanalyse vorgenommen und dabei die Mitgliederbeiträge anderer Vereine im Umkreis mit unseren verglichen. Resultat: Der TuS Spenge Tennis liegt im gesunden Mittelfeld. Desweiteren wurden die Mitgliederbeiträge seit mehr als 20 Jahren nicht erhöht. Und die Kosten die für z.B. Platzaufbereitung, Strom und Reinigung sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Der Vorstand schlägt daher eine Beitragserhöhung ab dem 1.7.2023 vor. Folgende Steigerungen werden zur Abstimmung genannt (pro Halbjahr): Erwachsene von 62,50€ auf 75€. Paare von 100€ auf 120€. Kinder bis 13 J. von 22,50€ auf 25. Kinder ab 14 bis 17 J. von 34€ auf 38€. Ebenso Studierende von 34€ auf 38€. Und der Familienbeitrag steigt von 112,50€ auf 135€. Roger Scheffler stellt die Beschlussfähigkeit nach §8 Pkt. 4 der TuS Satzung fest. Es reicht eine einfache Mehrheit. Die darauffolgende Abstimmung erfolgt mit deutlicher Mehrheit FÜR die vorgeschlagene Beitragserhöhung. 

Klaus Obermann unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Walze.
Karin Maschmann schlägt vor, darüber nachzudenken, Regenwasser aufzufangen und dies statt Trinkwasser zur Platzbewässerung zu verwenden.

Birger Lenz berichtet in seiner Rolle als Getränkemanager von zwei Neuerungen bei den Getränkelieferanten.

Alex Meyer erwähnt, dass der Bierausschank auch in Zukunft über Flaschen erfolgen wird. Die Zapfanlage wird daher nicht mehr benötigt. Die „Flaschenlösung“ hat sich in der Vergangenheit als effizient, effektiv und hygienisch erwiesen.
Alex Meyer berichtet, dass die Gutscheine für Trainerstunden (wie bereits zur Weihnachtszeit erwähnt) nun fertig gedruckt sind und ab sofort zur Verfügung stehen. Ebenso bewirbt Alex die neuen Tee/Kaffeetassen mit neuem Logoaufdruck der Tennisabteilung. Jederzeit für 6€ erhältlich. 

Ehrungen: Alex Meyer gratuliert (in Abwesenheit) Monika Fischer, Dirk Strakeljahn, Bärbel & Heinz Strakeljahn, Elke Wienke und Matthias Peppmeier zu 40 Jahren Vereinszugehörigkeit! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Zu guter Letzt informiert Alex Meyer, dass die Tennisabteilung im Jahre 2025 ihr 50jähriges Bestehen feiert.






von Dieter Budde 16. April 2025
Liebe Mitglieder, Am 19. April ab 14 Uhr eröffnen wir gemeinsam die Tennissaison ! Für diesen besonderen Tag ist keine Platzbuchung erforderlich, da wir vor Ort die Einteilung vornehmen werden, je nach in welchem Zustand die einzelnen Plätze sind und wieviel Mitglieder vor Ort sind. Gemeinsam möchten wir von 10 Uhr bis 12 Uhr die letzten Restarbeiten auf der Anlage und den Plätzen vornehmen. Ab 11 Uhr bieten wir Euch ein kleines Platzpflegeseminar an. Hier erhaltet Ihr nützliche Tipps und Informationen zur Pflege der Plätze vor und nach dem Spielen. Zum Saisonstart ab 14 Uhr wollen wir den Grill anmachen und starten den Ballverkauf. Wurst im Brötchen für 2 € WTV 2.0 Bälle für 11 € (solange der Vorrat reicht) Wilson Roland Garros Bälle 7,50 € (solange der Vorrat reicht) Ein weiterer wichtiger Hinweis: Bitte spielt möglichst zum Saisonbeginn mit glatten Sohlen, um die Spielfläche optimal zu erhalten und Verletzungsrisiken zu minimieren. Zusätzlich möchten wir auch noch einmal an die Wichtigkeit des richtigen PlatzaBziehens und Wässern der Plätze erinnern. Wenn wir die Qualität der Spielflächen erhalten möchten, sollten die Plätze von Zaun zu Zaun und Zaun zu Netz abgezogen werden und vor und nach dem Spiel ausreichend gewässert werden. Wir freuen uns auf die Saison und die anstehende gemeinsame Eröffnung. Mit sportlichen Grüßen, Das Vorstandsteam.
von Dieter Budde 19. März 2025
Am vergangenen Wochenende (14.-16.03.25) war es mal wieder soweit: um ca. 8.30 Uhr am Freitagmorgen machten sich unsere Herren 50 auf den Weg in Richtung Hamburg. Im zweiten Jahr in Folge wurde das Racket Inn Sporthotel am Königskinderweg (Nomen est Omen) im Norden Hamburgs besucht. In zwei Trainingseinheiten am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag wurde schon mal der erste Grundstein für eine (hoffentlich) erfolgreiche Tennissaison 2025 gelegt. Aber auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Mit Hamburgs bestem Taxifahrer ging es sowohl am Freitagabend als auch am Samstagnachmittag in die City von Hamburg und die Abende wurden in Restaurants auf St.Pauli sowie an den Landungsbrücken kulinarisch eingeläutet. Am Samstagnachmittag stand zudem die XXL Große Hafenrundfahrt auf dem Programm, 2 Std lang "schipperten" unsere Jungs durch die Speicherstadt und den äußert interessanten riesigen Hamburger Hafen. Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen jedoch einige der Jungs gar nicht allzuviel vom Hafen gesehen haben, da die Aufmerksamkeit den parallel stattfindenden Fußball BL Spielen galt. Das ist jedoch - wie erwähnt - ....unbestätigt ! Mit "Elektro" und anderen spannenden Getränken haben die Jungs dann die Abende an der Bar im Racket Inn Tennis Restaurant jeweils ausklingen lassen.
von Dieter Budde 23. Februar 2025
Liebe Mitglieder, in der letzten Woche fand die JHV unserer Tennisabteilung statt. Mit über 30 Mitgliedern war die Veranstaltung im Ziegenbruch ein konstruktiver Austausch zum vergangenen Jahr und dem vor uns stehenden Jubiläumsjahr. Wir möchten hier einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Inhalten geben, detaillierte Information findet ihr im Newsbereich im Protokoll inklusive PP des Abends. · Mitgliederwachstum 2024: Zum 31.12.2024 zählen wir 320 Mitglieder und sind damit die größte Abteilung des Vereins. · Weiterentwicklung der Anlage – folgende Projekte wurden in den letzten Monaten umgesetzt oder werden bis zum Saisonbeginn beendet: - Umbau der Damen- und Herrenduschen. - Kleinere Verschönerungen im Bereich der Theke und TV-Wand durch Akustik-Platten - Erweiterung der Terrasse um 60 m² - Verbesserung der Entwässerung an den Plätze 7 und 8. · Bewerbung um den Preis „WTV-Verein des Jahres 2024“, das Ergebnis steht noch aus. · Die finanzielle Situation der Abteilung ist trotz aller umgesetzten Maßnahmen durchweg positiv. · Der Spiel- und Mannschaftsbetrieb verlief reibungslos, auch durch die Einführung der „Vereins-App“ und des Buchungssystems. · Die Vereinsmeisterschaften im Einzel werden durch „Forderungslisten“ ersetzt, Mixed-Konkurrenz werden ab Juli im bewerten System ausgetragen. · Es wird eine Unterstützung aktiver Turnierspieler durch die Abteilung geben. · Geplante Turniere 2025: - 2. TuS Spenge Junior Open - 13. TuS Spenge Open - 1. Und 2. TuS Spenge Daily Open (neue Tagesturniere) · Erfolgreiche Jugendarbeit spiegelt sich in 85 aktiven Kindern/Jugendlichen und 12 gemeldeten Mannschaften wieder · Sabine Hemminhaus-Köster ersetzt Karin Maschmann als Kassenprüferin, Michael Habighorst bleibt weiterhin Kassenprüfer Termine 2025: - Arbeitseinsatze ab Mitte März - 19.04.2025 Saisoneröffnung - 28.04.2025 Start des Trainingsbetriebs - 03.05. - 13.07.2025 Mannschaftsspiele - 05.07.2025 Herforder Sommerfest - 14.07. – 18.07.2025 Sommercamp der Kids - 25.07. – 27.07.2025 2. TuS Spenge Junior Open 2025 - 28.07. – 03.08.2025 13. TuS Spenge Open 2025 - 30.08.2025 1. TuS Spenge Daily Open - 31.08.2025 2. TuS Spenge Daily Open - 13.09.2025 50 Jahrfeier der Tennisabteilung - 27.09.2025 Saisonabschlussturnier - 08.11.2025 Platzverbrennung - 13.02.2026 Jahreshauptversammlung 2026 Wir freuen uns auf die kommende Saison und bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Momente auf und abseits des Courts. Euer Vorstand der TuS Spenge TA
von Dieter Budde 3. Februar 2025
Liebe Tennisfreunde, an den letzten beiden Wochenenden fanden die OWL Bezirksmeisterschaften des WTV in Hiddenhausen statt. Es gab 11 Teilnehmende vom TuS Spenge. Mit großer Freude dürfen wir verkünden, daß Niko Ptasinski bei den Herren 30 und Mirko Sasse bei den Herren 40 neue Bezirksmeister geworden sind. Wir sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
von Dieter Budde 6. Januar 2025
Wir freuen uns auf ein spannendes Tennisjahr 2025 mit Euch !
von Dieter Budde 22. Dezember 2024
Wir wünschen Euch allen eine tolle "sportliche" Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue - für unseren Verein ganz besondere - Jahr 2025. Wir freuen uns mit Euch auf ein buntes 50. Jubiläumsjahr !
von Dieter Budde 22. November 2024
Liebe Tennisfreunde, auf Instagram findet Ihr einige schöne Fotos, die die Stimmung vom gestrigen Abend der Platzverbrennung wiederspiegeln (tus_spenge_tennis). Im Clubhaus haben wir einen tollen Abend in geselliger Vereinsathmosphäre gefeiert. Im Laufe der kommenden Woche werden wir dann auch die letzten beiden Plätze draußen in den Winterschlaf schicken. Wer also nochmal auf den Court will, sollte dies zeitnah tun. Auf ein Wiedersehen in 2025 auf unserer Anlage, die dann wieder ein paar neue Highlights für Euch bereithalten wird. Allen Winterspielen wünschen wir eine erfolgreiche & verletzungsfreie Hallensaison. Es grüßt Euch Euer VorstandsTEAM, 10.11.24
von Dieter Budde 29. Juni 2024
Mit drei Heimspielen am Wochenende ist es erneut ruhiger bei uns auf der Anlage. Eine perfekte Gelegenheit, die Spielerinnen und Spieler live zu erleben. Die Mixed U8, Herren 55 und die 2.Herren freuen sich auf viele Zuschauer.
von Dieter Budde 21. Juni 2024
Dieses Wochenende ist es etwas ruhiger bei uns. Trotzdem finden spannende Spiele gegen den TC RW Bad Oeynhausen, TSV 1863 Oerlinghausen, TC Rödinghausen und den TC Herford statt. Schaut vorbei und feuert unsere Teams an !
von Dieter Budde 15. Juni 2024
7 Heimspiele sind diese Woche am Start. Wir freuen uns auf die Matches mit den Gästen aus Oerlinghausen, Herford, Löhne, Lage, Exter, Theesen und Warburg.
Show More